
Chillen & Grillen auf Usedom
Modenschau Designer Work LIVE am Forsthaus Damerow
Outdoor Fashion & Food Event
SAVE-THE-DATE 27. Juni 2026
Ein Tag voller Stil, Geschmack und echter Begegnung
Chic:Leger – Das Outdoor-Event
»Chic:Leger« 2025 brachte Mode und Lebensfreude in Einklang. Auf dem Laufsteg präsentierten Fashionweek-erprobte Designer wie Marco Marcu und Cläre Caspar ihre Kollektionen, während der Apolda Fashion Workshop frische Entwürfe von Nachwuchstalenten aus Weißensee und Trier auf den roten Teppich brachte – inspiriert von Thüringer Textiltradition.
Bei einem Glas Wein, Gin oder Cocktail flanierten die Gäste durch verschiedene Genussbereiche, genossen entspannte Beats von Live-Acts und DJs und trafen alte Bekannte in stilvoller Atmosphäre. Mode wurde zum Erlebnis, Genuss zum Lebensstil.
Designer*innen mit Handschrift und Haltung
Von Berlin über Brandenburg bis Thüringen: »Chic:Leger« 2025 vereinte aufstrebende Talente und etablierte Größen, die Mode nicht nur entwerfen, sondern gestalten wollen.
Ob glamourös, nachhaltig oder avantgardistisch – jede Kollektion war ein Statement.

BLAUCRAUT
by Cläre Caspar
BLAUCRAUT ist eine cool-casual Linie mit fließenden Stoffen und schlichten Schnitten. Minimalismus und klare Linienführung zeichnen die Outfits der Berliner Designerin Cläre Caspar aus. Ihr Motto: Fair produziert, schmal aufgelegt und made in Berlin – für freidenkende Frauen mit einem vielseitigen Tagesablauf.
Zur WebsiteApolda Fashion Workshop
Student*innen aus Trier und Berlin
Als Begleitprojekt zum Apolda European Design Award treffen sich jedes Jahr Modedesignstudenten in der für ihre Strick- und Textiltradition bekannte thüringische Stadt. Die Studenten kommen mit ihren Ideen und Entwürfen in die Betriebe und realisieren gemeinsam mit den Meisterhandwerkern ihre Kollektionen. Dabei trifft Innovation auf Tradition – und es geht von der Idee direkt auf den Laufsteg.
Zur Website
Weißensee
Student*innen der Weißensee Kunsthochschule Berlin
Frisch, mutig und voller Vision: Nachwuchsdesignerinnen der Weißensee Kunsthochschule Berlin zeigen experimentelle Mode zwischen Kunst, Handwerk und gesellschaftlicher Reflexion. Ob Strick, Leder, Malerei oder digitale Inszenierung – die Entwürfe sind so vielfältig wie ihre Macherinnen. Die Bilder-Galerie zeigt die spannenden Arbeiten von Clara Sander, Surya Pohly, Helena Belenguer, Lena Psenner und anderen Talenten, deren kreative Handschriften jetzt schon Lust auf die Mode von morgen machen.
Zur WebsiteCampus Gestaltung
Student*innen des Campus Gestaltung | Hochschule Trier
Mode gestalten, Zukunft formen
Studierende des Studiengangs Modedesign an der Hochschule Trier zeigen auf dem Laufsteg, wie kreative Ideen, handwerkliche Präzision und individuelle Haltung zukunftsweisende Mode schaffen. Mit über 100 Jahren Tradition gehört der Campus Gestaltung zu den renommiertesten Ausbildungsorten in Deutschland. Wer hier lernt, gestaltet Mode nicht nur neu – sondern weiter. Die präsentierten Looks stehen exemplarisch für einen Studiengang, in dem Ästhetik, Nachhaltigkeit und Haltung ineinandergreifen.
Zur Website
Marco Marcu
Potsdamer Designer mit internationalen Kollektionen
Kaum einer beherrscht das „Kleidermachen“ so wie er. Egal ob Party, Abiball, Hochzeit, Business oder Alltag – Marco Marcu fertigt nach Maß, die Unikate werden in seinem eigenen Atelier in Handarbeit entworfen und genäht. Sein Stil ist gefragt bei den Fashion Weeks in Mailand, Istanbul oder Barcelona. Wo er auftaucht, sind Lebensfreude und Genuss vorprogrammiert.
Zur Website
by Ashley Jones
Die Wahlberlinerin hat ihr Label so genannt wie ihre Tochter – Kaya.
Jedes Design ist für jedes Alter, jede Größe und jedes Geschlecht gedacht: ONE SIZE und UNISEX. Die Kollektionen folgen der Philosophie nachhaltiger Slow Fashion. Die Designs sind alltagstauglich und passen zu jedem, der sich authentisch, wohl und stilvoll fühlen möchte.
Ministry of Upcycling
Daniel Kroh aus Berlin
Daniel Kroh sucht nach immer neuen Herausforderungen. Er ist ein Teamplayer und kreiert Projekte, die aufhorchen lassen. Jüngstes Beispiel: ein Pop-up-Store im Bikini Berlin, der angesagten Concept Shopping Mall mitten in der Stadt. Gemeinsam mit acht Upcycling-DesignerInnen stellt er sein Ministry of Upcycling vor – er gestaltet neue Dinge aus recycelter Arbeitsbekleidung.
Zur Website
Atelier Z10
by Reena Mauksch und Max Köppel
Atelier Z10 ist ein junges Berliner Modelabel, gegründet von Reena Mauksch und Max Köppel, das seit Juli 2024 in einem großzügigen Atelier in Berlin-Kreuzberg beheimatet ist. Reena entwirft und fertigt avantgardistische, genderfreie Mode und Kostüme, während Max sich auf handgefertigte Hüte und außergewöhnliche Kopfbedeckungen spezialisiert hat. Gemeinsam verbinden sie handwerkliches Können mit künstlerischem Anspruch – modern, individuell und mit klarer Haltung.
Weitere Designer*innen
Weitere Designer*innen werden präsentiert von FAEX

Tickets
Event-Ticket: | Eintritt inkl. Welcome Drink | 27,00 € |
Erlebnis-Ticket: | Eintritt inkl. Welcome Drink & 60,00 € Verzehr | 75,00 € |
Arrangement
Besuchen Sie das Hotel Forsthaus Damerow vom 26. bis 28. Juni 2026 und genießen Sie die lockere sommerliche Atmosphäre. Neben den Annehmlichkeiten des Hotels erhalten Sie 60€ Freiverzehr für das Event Chic:Leger am Samstag. So lässt sich der Sommer einläuten!
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer
- inklusive Frühstück
- VIP Ticket für das Event Chic:Leger am Samstag inkl. Eintritt, Welcome Drink & 60€ Freiverzehr an den Food- und Getränkestationen
- Langschläfer-Frühstück am Sonntag bis 11:30 Uhr
- Late Check Out bis 12 Uhr
- Wellnesstasche & Bademantel bei Anreise auf dem Zimmer
- inklusive Nutzung des Wellnessbereiches
- inklusive Parkplatz auf dem Gelände
ab 209 € pro Person
Rückblick 2025
Ein sinnliches Spiel aus Stil, Geschmack und Atmosphäre
»Chic:Leger« 2025 verwandelte das Forsthaus Damerow in eine Bühne für Mode, Musik und kulinarische Entdeckungen. Designer*innen wie Marco Marcu und Cläre Caspar (BLAUCRAUT) präsentierten ihre Kollektionen unter freiem Himmel, begleitet von den frischen Entwürfen des Apolda Fashion Workshops.
Zwischen duftenden Genussstationen, kühlen Drinks und lässigen DJ-Sets traf man sich zum Flanieren, Genießen und Staunen – ein Tag, an dem Mode berührte und Lebensfreude spürbar wurde.